Mit dem Advent beginnt in Hall eine besondere Zeit. Die Adventbeleuchtung, ein Mix aus Sternen und weihnachtlichen Symbolen taucht die Stadt in ein Licht der Vorfreude auf die stillste Zeit im Jahr. Tag für Tag rückt das große Fest näher und als Beweis werden die auf die Fassaden am Oberen Stadtplatz projizierten Zahlen des Adventkalenders täglich eingefärbt. Einzigartig und über die Jahre gewachsen zeigt sich auch heuer wieder der Haller Adventmarkt, wo sich Einheimische und Gäste treffen und sich beim Einstimmen auf Weihnachten wohlfühlen.
Täglich während des Advents öffnen die Standbetreiber Luken und Türen und bieten traditionelles Handwerk und kulinarische Köstlichkeiten an. Ob für den Kauf eines Geschenkes, um Freunde zu treffen oder Kinderaugen beim Eislaufen strahlen zu sehen − der Besuch des Haller Adventmarktes verspricht stimmungsvolle Momente. Nicht nur einmal sondern durchaus öfters, denn das Angebot ändert sich beinahe täglich, da einzelne Stände von mehreren Betreibern abwechselnd geführt werden.
Was wäre der
Advent ohne besinnliche Musik − täglich um 18.00 Uhr singen und musizieren
Chöre und Bläser aus Hall und Umgebung und geben dem Adventmarkt einen festlichen
Rahmen.
Am Freitag, 24. November, wird der diesjährige Adventmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall eröffnet und bis 24. Dezember täglich geöffnet sein.
Informationen zur Stadt Hall und zu weiteren Advent-Aktivitäten finden Sie unter www.hall-in-tirol.at.
Melden Sie sich in unserem Newsletter an: Kostenlos wöchentlich Interessantes aus Hall in Tirol und der Region erfahren! Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.
Das
Magazin "Hall im Advent" stimmt auf die vorweihnachtliche Zeit in der
Haller Altstadt ein. Das kostenlose Magazin liegt ab 21. November 2022 in Hall in Tirol und um
Umgebung im Postkasten. Oder Sie können es hier digital lesen: Hall im Advent 2022
●
Montag bis Freitag: 15 bis 20 Uhr
● Samstag: 10 bis 20 Uhr
● Sonntag: 13 bis 20 Uhr
● Freitag, 8. Dezember: 10
bis 20 Uhr
● Die Gastrostände sind bis 21 Uhr geöffnet.
Musik am Adventmarkt
Der Musik kommt im Advent eine besondere Bedeutung zu. Das Singen und Spielen der Chöre und Bläser verbreitet eine ergreifende Stimmung. Die Musikgruppen kommen aus Hall in Tirol und der Region und spielen täglich ab 18 Uhr.
Am Haller Adventmarkt gibt es rund um das Rathaus täglich ein buntes Programm für Kinder.
Ein neues Highlight im Haller Advent ist die Schlittschuhbahn im Altstadtpark, direkt anschließend an den Adventmarkt. Auf einer Fläche von 240 m2 kann mit eigenen oder ausgeliehenen Eislaufschuhen nach Herzenslust gelaufen werden. Die Leihgebühr beträgt 2,- Euro, das Vor-Ort-Schleif-Service kostet 5,- Euro. Auf einer Kunststoffbahn wie dieser ist der Schliff besonders wichtig, denn mit scharfer Kante ist das Gleitverhalten mit dem auf Eis vergleichbar.
25. November bis Mitte Jänner:
Publikumslauf (kostenlos): täglich von 13 bis 20 Uhr
Reservierung des Platzes am Vormittag (für Schulen, Vereine, etc.): Stadtservice der Stadt Hall, 05223 / 5845, Email.
Schlittschuhverleih und Schleifservice: täglich 15 bis 20 Uhr
Tolle Musik mit Spiel und Spaß bietet euch die Kinder-Disco am Schlittschuhplatz, direkt am Haller Adventmarkt. Die KinderEventAgentur Zwerglparadies NiMa´s erwartet Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren mit einem coolen Programm.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Kinder-Disco:
Dienstag, 13.12.2022 von 15.00 bis 17.00 Uhr
Freitag, 16.12.2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Die Teilnahme an der Kinder-Disco ist kostenlos.
Die „Tiroler Märchentraumwelten“ spielen auf der Märchenbühne am Haller Adventmarkt
Eine quirlige Weihnachtselfe und ihr treuer Freund der Weihnachtswichtel erzählen eine wunderbare aufregende und schöne Adventgeschichte. Die beiden entführen uns in die zauberhafte Weihnachtswelt, berichten von ihren Abenteuern und singen stimmungsvolle Lieder.
Samstag, 26. November, 17 Uhr, Märchenbühne
Samstag, 3. Dezember, 17 Uhr, Märchenbühne
Samstag, 10. Dezember, 17 Uhr, Märchenbühne
Samstag, 17. Dezember, 17 Uhr, Märchenbühne
Sonntag, 27.11., 17 Uhr, Bachlechnerstraße
Beim Kinderprogramm kannst du heute am wärmenden Feuer sitzen und dir leckeres Steckerlbrot selbst backen.
Sonntag, 4.12., 17 Uhr, Bachlechnerstraße
Kleine Naschkatzen können es sich heute beim Lagerfeuer gemütlich machen und nach Herzenslust Weihnachtskekse verzieren.
Sonntag, 11.12., 17 Uhr, VOR DER MÄRCHENBÜHNE
Beim Kinderprogramm kannst du heute am wärmenden Feuer sitzen.
Sonntag, 18.12., 17 Uhr, Bachlechnerstraße
Nach dem Bummeln am Adventmarkt kannst du dich heute am flackernden Lagerfeuer aufwärmen und leckere Marshmallows grillen.
Freitag, 23.12., 17 Uhr, Bachlechnerstraße
Um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, kannst du es dir am warmen Feuer der Pfadfindergruppe gemütlich machen. Für Groß und Klein gibt es selbst gebackenes Steckerlbrot.
Was gibt es Schöneres, als eine Geschichte über Freundschaft und Nächstenliebe im zauberhaften Advent. Harfenklänge liegen wie Silberstreifen in der Luft und verbreiten wohlig warme Stimmung.
Ein modernes Märchen mit Heimatbezug für Kinder und Erwachsene lädt die Besucher ein zum Träumen. Der Zirbelzapfenzwerg macht sich auf, um seinen Weg nach Hause zu finden und begegnet auf seiner Reise wertvollen Gefährten, die ihn dabei unterstützen. Der Wicht begreift im Laufe, dass die kleinen Dinge im Leben die Wichtigsten sind.
Eine Adventlesung mit Harfenmusik (Christina Anna Bonifer, Katharina Troger), Bildern und kleinen Requisiten, die Herzen berührt und Gedanken bewegt.
Märchenbühne am Haller Adventmarkt: „Zirbelzapfenzwergs wundersame Reise“ - Lesung mit Harfenmusik für Kinder und Erwachsene
Dienstag, 29. November 2022, 17 Uhr (ca. 40 Minuten)
Franziska vom Zirkus Meer entführt die kleinen und großen Zuschauer in die mystische Welt des tanzenden Feuers. Mit Charme und Esprit bringt sie ihre Liebe zu diesem Element auf die Straße. Lassen auch Sie sich verzaubern, jeweils mittwochs um 17 Uhr am Haller Adventmarkt.
Mittwoch, 30. November, 17 Uhr, Bachlechnerstraße
Mittwoch, 7. Dezember, 17 Uhr, Bachlechnerstraße
Mittwoch 14. Dezember, 17 Uhr, Bachlechnerstraße
Mittwoch, 21. Dezember, 17 Uhr, Bachlechnerstraße
Im Schein des Kerzenlichts unserer Laterne begeben wir uns auf eine weihnachtliche Reise durch Hall in Tirol, hören allerlei Geschichten und machen uns auf die Suche nach dem Christkind. Das lange Warten auf den Heiligen Abend ist mit allerlei Bräuchen verbunden: Adventkalender, Kekse backen, Christbaum schmücken, Krippele schauen. Komm mit und suche mit uns weihnachtliche Vorboten in unserer Stadt!
Donnerstag, 1. Dezember, 17 Uhr
Donnerstag, 8. Dezember, 17 Uhr
Donnerstag, 15. Dezember, 17 Uhr
Donnerstag, 22. Dezember, 17 Uhr
Treffpunkt: Süßwarenstand (Nr. 3) Adventmarkt in der Bachlechnerstraße (Platz nördlich des Rathauses).
Dauer der Führung: ca. 1 Stunde.
Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Durchgeführt von den StadtführerInnen des Tourismusverbandes Region Hall-Wattens.
Rückfragen: nfhll-n-trlt
Früher war alles ganz anders.
Früher, da passierten die Wunder jederzeit und allerorten. Der Winter war noch ganz weiß vom vielen Schnee, am Fenster wuchsen Eisblumen und am Dach Eiszapfen.
Im Wald lebten Trolle und Zwerge und wenn es allzu kalt wurde, krochen die Tiere gemeinsam in einen verlorenen Fäustling, um sich zu wärmen.
Die Erde schlief unter einer dicken Schneedecke und ruhte sich aus, die Menschen aber setzten sich ans knisternde Feuer und lauschten den alten Geschichten.
Aus dieser Zeit will ich Euch erzählen!
Kommt und lauscht, denn Märchen sind Edelsteine für die inneren Schatzkammern!
Barbara Beinsteiner erzählt Märchen aus dem Nähkästchen:
Montag, 5. Dezember, 17 Uhr, Märchenbühne
Montag, 19. Dezember, 17 Uhr, Märchenbühne
Die verzauberten Weihnachtskekse
Was ist Weihnachten ohne Weihnachtskekse?
Auch die Oma hat fleißig Kekse gebacken und möchte, dass der Kasperl und der Seppel der Prinzessin einen Korb voll auf das Schloss bringen. Als sie losgehen möchten ist etwas anders mit dem Seppel und den Keksen passiert. Kann Kasperl mit Hilfe der Kinder dem Seppel helfen? Und schaffen sie es noch rechtzeitig die Kekse der Prinzessin zu bringen?
Freitag, 9. Dezember 2022, 17 Uhr auf der Märchenbühne am Haller Adventmarkt
Der verschwundene Wunschzettel
Kasperl und Seppl sind schon fleißig am Wunschzettel schreiben für das Christkind. Fertig geschrieben legt Seppel seinen Wunschzettel auf seinen Platz und will schlafen gehen. Doch plötzlich verschwindet der Zettel und Seppel ist total aufgeregt, da sein Wunschzettel als erster weg ist. Doch war es das Christkind? Kasperl bezweifelt es und somit beginnt das Abenteuer der zwei.
Dienstag, 20. Dezember 2022, 17 Uhr auf der Märchenbühne am Haller Adventmarkt
Fräulein Träumfein ist wieder in der Stadt und hat eine bezaubernde Geschichte mit im Gepäck. Reist mit ihr in die Welt des Nussknackers und freut Euch auf ein faszinierendes Märchen voller Abenteuer. Begleitet wird sie vom Pianisten Sebastian Schweiger, der die Märchenreise mit seinen Zauberklängen musikalisch unterstützt. Lesung für Kinder ab 4 Jahren und alle Großen, die gerne träumen.
Montag, 12. Dezember um 17 Uhr auf der Märchenbühne
Mit Hirtenstab und Buch wird der Heilige Nikolaus heuer wieder in die Haller Altstadt kommen.
In der Adventzeit erwarten die Kinder mit leuchtenden Augen und roten Wangen, zappelig vor Aufregung, den Nikolaus. Daher wird der Heilige, dem ja die Haller Pfarrkirche geweiht ist, auch heuer der Haller Altstadt und dem Adventmarkt einen Besuch abstatten.
Begleitet von drei kleinen Engeln und Hirten, betritt er am Dienstag, 6. Dezember, um 18 Uhr, die Märchenbühne am Oberen Stadtplatz.
Hier wird er seine Nikolausbotschaft an die Haller Kinder und Erwachsenen richten.
Anschließend sind alle herzlich eingeladen, gemeinsam das Nikolauslied zu singen.
Musikalisch umrahmt eine Bläsergruppe der Speckbacher Musik die Ansprache und die frommen Worte des Nikolaus.
Der Advent ist eine Zeit, in der man sich alter Traditionen rückbesinnt und viele Weihnachtsbräuche wieder aufleben lässt. So gehört auch das Singen von Weihnachtsliedern mit dazu. Am Haller Adventmarkt gibt es die Möglichkeit, Tiroler Adventlieder nicht nur zu hören sondern auch zum mitzusingen. D’Huangartler Maik und Martin aus Prutz begleiten mit Ziehharmonika und Harfe. Jeder kann mitmachen - und zur Unterstützung liegt das Singheft des Tiroler Volksmusikvereins kostenlos auf und kann mit nach Hause genommen werden.
Beim Christbaum vor dem Rathaus
Termine:
Montag am 5., 12. und 19. Dezember 2022 jeweils um 18 Uhr
Anlässlich des festlichen Rahmens des Lucienfestes führt die Bindertanzgesellschaft am Freitag, den 16. Dezember 2022, am Oberen Stadtplatz das seltene Schauspiel des Tiroler Fackeltanzes vor.
Freudenfeuer, Sonnwendfeuer, oder auch das heimelige Holzfeuer im offenen Kamin, lösen in uns die unterschiedlichsten Empfindungen aus. Gerade in der dunklen Jahreszeit vermittelt das Feuer ein Gefühl von Wärme und Schutz. So ist es nachvollziehbar, dass die verschiedensten Formen von Lichter- und Fackeltänzen unsere Hochfeste begleiten. Eine alte Tradition, welche bereits die Römer und Griechen in der Antike ausübten, und die von der Bindertanzgesellschaft im Haller Advent gezeigt wird.
Der Tiroler Fackeltanz wurde von Prof. Karl Horak in den Fünfzigerjahren rekonstruiert. Die Melodie dazu wurde 1880 am Vögelsberg bei Wattens aufgefunden.
Am Freitag, 16. Dezember 2022, am Oberen Stadtplatz Hall in Tirol zum Glockenschlag um 17 Uhr präsentiert die „Haller Bindertanzgesellschaft“ den „Fackeltanz“ mit der Erweiterung der „Holsteiner Dreitour“ sowie die „Woaf“ und den „singenden Nachtwächter“.
Rund um das Rathaus in der Bachlechnerstraße und am Oberen Stadtplatz finden sich feine Gastronomie-Bereiche, die zum Treffen mit Freunden einladen.
Von der A12/Inntalautobahn kommend:
Sie nehmen die Abfahrt Hall Mitte und fahren Richtung Zentrum.
Von der B171/Tiroler
Bundesstraße kommend:
Sie nehmen die Abzweigung Zentrum.
Parkmöglichkeiten:
• P1 Altstadtgarage
• P2 Parkgarage Untere Stadt
Die erste Stunde gratis Parken, danach jede weitere Stunde € 2,00
Nachttarif: 18.30 - 08.00 € 3,00
Reisebusse parken kostenlos am Busparkplatz, Augasse 1, 6060 Hall in Tirol.
Anreise mit dem Zug
www.oebb.at
Für Übernachtungen und Unterkünfte sowie Adventpackages ist Ihnen gerne der Tourismusverband Region Hall-Wattens behilflich:
Tourismusverband Region Hall - Wattens
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol
+43/(0)5223/45544-0
+43/(0)5223/45544-20
E-Mail schreiben
In Tirol ist die Advent- und Weihnachtszeit etwas Besonderes: Wenn es abends früh dunkel wird, die Anklöpfler zu Besuch kommen oder die Vorfreude auf das Christkind für leuchtende Kinderaugen sorgt, spürt man, wie tief verwurzelt die festlichen Bräuche hierzulande sind.
Traditionelle weihnachtliche Weisen, die Erinnerungen wecken und kulinarische Köstlichkeiten, die in diesen Wochen ganz besonders schmecken, laden dazu ein, das Jahr genussvoll ausklingen zu lasen. Die Regionen, die sich unter der Dachmarke Advent in Tirol zusammengeschlossen haben, laden dazu ein: Achensee, Hall in Tirol, Innsbruck, Kufstein, Rattenberg, Seefeld und St. Johann in Tirol.
Um Teil von Advent in Tirol zu sein, müssen höchste Qualitätskriterien erfüllt werden, die z.B. nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das vielfältige Angebot beschreiben. Stimmungsvolle Programmhöhepunkte, die die Traditionen und das Brauchtum in den Mittelpunkt stellen, und die besondere Atmosphäre, die die romantischen Städte und traditionellen Dörfer ausstrahlen machen eine „Advent-Auszeit“ so zum besonderen Erlebnis.
Alle Infos der Adventmarkt-Partner findet man auf Advent in Tirol
Ein beliebter Treffpunkt mit Freunden und seinen Liebsten.
Auf die Fassaden des Oberen Stadtplatzes sind die Zahlen des Adventkalenders projiziert.
Der Stern ist das zentrale Symbol der Haller Adventbeleuchtung. Er ist beidseitig mit zerbrochenem Spiegelglas beklebt, die Beleuchtung erfolgt mit farbigen Strahlern, sodass ein buntes Spiegelmosaik auf die Fassaden geworfen wird und tausende Reflexionen entstehen.
Der Stern ist das zentrale Symbol der Haller Adventbeleuchtung. Er ist beidseitig mit zerbrochenem Spiegelglas beklebt, die Beleuchtung erfolgt mit farbigen Strahlern, sodass ein buntes Spiegelmosaik auf die Fassaden geworfen wird und tausende Reflexionen entstehen.
Tourismusverband Region Hall - Wattens
Unterer Stadtplatz 19, A-6060 Hall in Tirol
nfhll-n-trlt
Tourismusverband
Region Hall - Wattens
Stadtmarketing Hall in Tirol
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol
www.hall-in-tirol.at
E-Mail schreiben