Adventmarkt Hall in Tirol

21. November bis 27. Dezember 2025

Mit dem Advent beginnt in Hall eine besondere Zeit. Die Adventbeleuchtung, ein Mix aus Sternen und weihnachtlichen Symbolen taucht die Stadt in ein Licht der Vorfreude auf die stillste Zeit im Jahr. Tag für Tag rückt das große Fest näher und als Beweis werden die auf die Fassaden am Oberen Stadtplatz projizierten Zahlen des Adventkalenders täglich eingefärbt. Einzigartig und über die Jahre gewachsen zeigt sich auch heuer wieder der Haller Adventmarkt, wo sich Einheimische und Gäste treffen und sich beim Einstimmen auf Weihnachten wohlfühlen.

Täglich während des Advents öffnen die Standbetreiber Luken und Türen und bieten traditionelles Handwerk und kulinarische Köstlichkeiten an. Ob für den Kauf eines Geschenkes, um Freunde zu treffen oder Kinderaugen beim Streichelzoo strahlen zu sehen − der Besuch des Haller Adventmarktes verspricht stimmungsvolle Momente. Nicht nur einmal sondern durchaus öfters, denn das Angebot ändert sich beinahe täglich, da einzelne Stände von mehreren Betreibern abwechselnd geführt werden.

Was wäre der Advent ohne besinnliche Musik − täglich um 18.00 Uhr singen und musizieren Chöre und Bläser aus Hall und Umgebung und geben dem Adventmarkt einen festlichen Rahmen. Der Schlittschuhplatz, das Lagerfeuer der Pfadfinder und die Märchenerzählerinnen sorgen am Haller Adventmarkt für die Unterhaltung der jungen Besucher. Am 6. Dezember besucht der Nikolaus mit seinem Gefolge die Haller Altstadt. Nachdem er mit den Hirten und Engeln durch die Gassen schreitet, wird er seine traditionelle Ansprache halten und mit den Kindern gemeinsam Weihnachtslieder singen.

Am Freitag, 21. November, wird der diesjährige Adventmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall eröffnet und bis 27. Dezember täglich geöffnet sein (Schließtage 25. und 26. Dezember).

Informationen zur Stadt Hall und zu weiteren Advent-Aktivitäten finden Sie unter www.hall-in-tirol.at.
Melden Sie sich in unserem Newsletter an: Kostenlos wöchentlich Interessantes aus Hall in Tirol und der Region erfahren! Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Magazin "Hall im Advent"

Das Magazin "Hall im Advent" stimmt auf die vorweihnachtliche Zeit in der Haller Altstadt ein. Das kostenlose Magazin liegt ab Mitte November in Hall in Tirol und um Umgebung im Postkasten oder kann hier digital durchgeblättert werden.

Magazin "Hall im Advent 2025"

Öffnungszeiten

21. November bis 27. Dezember 2025

● Montag bis Freitag: 15 bis 20 Uhr
● Samstag: 11 bis 20 Uhr
● Sonntag: 13 bis 20 Uhr

Sonderöffnungszeiten:
● 24. Dezember: 10 bis 13 Uhr
● 25. und 26. Dezember: geschlossen

Programm Haller Adventmarkt

Eine Übersicht über das tägliche Musik- und Familienprogramm im handlichen A4-Format zum Ausdrucken: 
Programm am Haller Adventmarkt 2025

Musik am Adventmarkt

Der Musik kommt im Advent eine besondere Bedeutung zu. Das Singen und Spielen der Chöre und Bläser verbreitet eine ergreifende Stimmung. Die Musikgruppen kommen aus Hall in Tirol und der Region und spielen täglich ab 18 Uhr.

Musik am Haller Adventmarkt (Foto: Gerhard Flatscher)
Musik am Haller Adventmarkt (Foto: Gerhard Flatscher)

Musikprogramm 2025, täglich von 18 bis 19 Uhr am Haller Adventmarkt

Freitag, 21. November: Milser Adventbläser
Samstag, 22. November: Strasser Bläser
Sonntag, 23. November: Volderer Bläser
Montag, 24. November: MGV Hall
Dienstag, 25. November: Die Jodlerei
Mittwoch, 26. November: Adventlieder–Singen mit D’Huangartler Maik und Julia
Donnerstag, 27. November: Speckbacher Adventgruppe
Freitag, 28. November: Milser Adventbläser
Samstag, 29. November: Voldertaler Weisenbläser
Sonntag, 30. November: Volderer Bläser
Montag, 1. Dezember: Die Selberbrennt'n
Dienstag, 2. Dezember: MGV Hall
Mittwoch, 3. Dezember: Adventlieder–Singen mit D’Huangartler Maik und Julia
Donnerstag, 4. Dezember: Speckblos'n
Freitag, 5. Dezember: Salinenmusik Adventbläser
Samstag, 6. Dezember: Speckbacher Adventgruppe
Sonntag, 7. Dezember: Speckbacher Adventgruppe
Montag, 8. Dezember: Salinenmusik Adventbläser
Dienstag, 9. Dezember: Die Jodlerei
Mittwoch, 10. Dezember: Adventlieder–Singen mit D’Huangartler Maik und Julia
Donnerstag, 11. Dezember: MS Hall - Trompeten, Posaunen , Kl. Mauro Musarra und Lito Fontana
Freitag, 12. Dezember: MS Hall - Horn- und Trompetenensemble, Kl. Sylvia Klingler u. Martin Flörl
Samstag, 13. Dezember: Sarn-Inntaler Weisenbläser
Sonntag, 14. Dezember: Salinenmusik Adventbläser; 19 Uhr: Absamer Anklöpfler
Montag, 15. Dezember: BrassForFun
Dienstag, 16. Dezember: Happy Voices
Mittwoch, 17. Dezember: Adventlieder–Singen mit D’Huangartler Maik und Julia
Donnerstag, 18. Dezember: MS Hall - Klarinetten-Querflöten-Ensemble, Ltg. Bernhard Köck
Freitag, 19. Dezember: Speckbacher Adventgruppe
Samstag, 20. Dezember: Speckbacher Adventgruppe
Sonntag, 21. Dezember: Quattro Saxoni
Montag, 22. Dezember: Zammgs'pielten - Bläsergruppe
Dienstag, 23. Dezember: Absamer Tenorhorntrio
Mittwoch, 24. Dezember, 11 bis 13 Uhr: Salinenmusik Adventbläser

Kinder- und Familienprogramm

Am Haller Adventmarkt gibt täglich ein buntes Programm für Kinder und Familien.

Streichelzoo am Haller Adventmarkt

Treffpunkt für Liebhaber der flauschigen Tiere ist der Streichelzoo am Haller Adventmarkt. Zutrauliche Ziegen sind den Kontakt mit Besuchern gewohnt und freuen sich, besucht und fotografiert zu werden. 

Um die Gesundheit der Tiere sicher zu stellen wird gebeten, das Gehege nicht zu betreten, zu warten, bis die Tiere aus ihrem Unterstand von selber herauskommen und nur das bereitgestellte Futter aus dem Automaten zu verwenden.

Streichelzoo am Haller Adventmarkt (Foto: hall-wattens.at)
Streichelzoo am Haller Adventmarkt (Foto: hall-wattens.at)
Schlittschuhlaufen am Marktanger

Ein Highlight im Haller Advent ist die Schlittschuhbahn am Marktanger hinter dem Rathaus. 

Auf einer Fläche von 240 m2 kann mit eigenen oder ausgeliehenen Eislaufschuhen nach Herzenslust gelaufen werden. Die Leihgebühr beträgt 2,- Euro, das Vor-Ort-Schleif-Service kostet 5,- Euro. Auf einer Kunststoffbahn wie dieser ist der Schliff besonders wichtig, denn mit scharfer Kante ist das Gleitverhalten mit dem auf Eis vergleichbar.

Publikumslauf (kostenlos): täglich von 13 bis 20 Uhr
Reservierung des Platzes am Vormittag (für Schulen, Vereine, etc.): Stadtservice der Stadt Hall, 05223 / 5845, Email.
Schlittschuhverleih und Schleifservice: täglich 15 bis 20 Uhr

Schlittschuhlaufen im Haller Altstadtpark (Foto: Martina Svehla Fotografie)
Schlittschuhlaufen im Haller Altstadtpark (Foto: Martina Svehla Fotografie)
„Zirbelzapfenzwergs wundersame Reise“

Kreative Lesung mit Requisiten und Harfenmusik

Was gibt es Schöneres als eine Geschichte über Freundschaft und Nächstenliebe?
Der Zirbelzapfenzwerg macht sich auf, um seinen Weg nach Hause zu finden und begegnet auf seiner Reise wertvollen Gefährten, die ihn dabei unterstützen. Der Wicht begreift im Laufe seines Abenteuers, dass die kleinen Dinge im Leben die Wichtigsten sind. Das moderne Märchen mit Heimatbezug lädt das Publikum zum Träumen ein, berührt Herzen und bewegt Gedanken.

Erzählerin und Buch: Christina Anna Kasseroler, Harfe: Katharina Troger

Dauer ca. 40 Minuten, ab 3 Jahren

Auf der Märchenbühne am Haller Adventmarkt.

22. November 2025, 16 Uhr
29. November 2025, 16 Uhr

 Mitmach-Lesung mit Harfenmusik (Foto: Stadtmarketing)
Mitmach-Lesung mit Harfenmusik (Foto: Stadtmarketing)
Kinderprogramm mit den Haller Pfadfindern

Lagerfeuer mit den Haller Pfadfindern

Adventzauber am wärmenden Lagerfeuer und dabei mit den Haller Pfadfindern Steckerlbrot backen. Wir treffen uns beim Christbaum!

Beim Christbaum am Haller Adventmarkt.

Sonntag, 23. November 2025, 16 Uhr
Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr
Sonntag, 14. Dezember 2025, 16 Uhr


Lagerfeuer mit den Haller Pfadfindern (Foto: Pfadfinder Hall)
Lagerfeuer mit den Haller Pfadfindern (Foto: Pfadfinder Hall)

Bastelstation mit den Haller Pfadfindern

Gemeinsam mit den Pfadfindern basteln wir kleine Weihnachtsdekorationen für zuhause.

Auf der Märchenbühne am Haller Adventmarkt.

Sonntag, 7. Dezember 2025, 16 Uhr
Sonntag, 21. Dezember 2025, 16 Uhr

Basteln mit den Haller Pfadfindern (Foto: Pfadfinder Hall)
Basteln mit den Haller Pfadfindern (Foto: Pfadfinder Hall)
Feuertanz mit Franziska

Franziska vom Zirkus Meer entführt die kleinen und großen Zuschauer in die mystische Welt des tanzenden Feuers. Mit Charme und Esprit bringt sie ihre Liebe zu diesem Element auf die Straße. Lassen auch Sie sich verzaubern, jeden Montag um 17 Uhr am Haller Adventmarkt.

Montag, 24. November 2025, 17 Uhr
Montag, 1. Dezember 2025, 17 Uhr
Montag, 8. Dezember 2025, 17 Uhr
Montag, 15. Dezember 2025, 17 Uhr
Montag, 22. Dezember 2025, 17 Uhr



Feuertänzerin Franziska (Foto: Martina Svehla)
Feuertänzerin Franziska (Foto: Martina Svehla)
Clownduo Dotti und Lotti

Die Clownfreundinnen Dotti und Lotti stolpern fröhlich durch den Advent

Wo die beiden auftauchen, wird es bunt, lustig und manchmal herrlich chaotisch. Mit Herz, Humor und jeder Menge guter Laune bringen Dotti und Lotti Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Lachen.

Auf der Märchenbühne am Haller Adventmarkt. 

Dienstag, 25. November 2025, 16 Uhr
Dienstag, 2. Dezember 2025, 16 Uhr
Dienstag, 9. Dezember 2025, 16 Uhr
Dienstag, 16. Dezember 2025, 16 Uhr
Dienstag, 23. Dezember 2025, 16 Uhr


Clownduo Dotti und Lotti (Foto: Künstlerinnen)
Clownduo Dotti und Lotti (Foto: Künstlerinnen)
Das Erzähltheater „Kommt die Fee?“ bringt alte Märchen neu erzählt auf den Haller Adventmarkt

"Es war einmal vor langer Zeit in einem fernen Land, als das Wünschen noch geholfen hat und Alexa beim Greißler einkaufen ging..."
"Kommt die Fee?" - Judith F. M. Moser und Tanja Pidot - dieses Erzähltheater mit Musik entführt das Publikum in uralte Märchenwelten, wo mit viel Humor, skurrilen Requisiten, Verkleidungen, Zirkuskünsten, Gesang, eigenen Kompositionen, Klängen und Geräuschen, das alte Volksgut neu zum Leben erweckt wird.
Alte Sprache wird ergänzt durch Jugendsprache und mit diesem Allem ergibt sich ein wunderbares, unterhaltsames Erlebnis für Kinder ab 6 Jahren. 

Dauer je ca. 25 bis 40 Minuten, auf der Märchenbühne am Haller Adventmarkt.

Mittwoch, 26.November 2025, 16 Uhr: Frau Holle
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 16 Uhr: Schneewittchen
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 16 Uhr: Rumpelstilzchen
Mittwoch, 17. Dezember 2025, 16 Uhr: Dornröschen

Kommt die Fee
Kommt die Fee
Kasperltheater HoLaRo

Der Adventkranz
Ein neues Abenteuer wartet auf Kasperl und seinen treuen Freund Seppl: Gemeinsam machen sie sich ans Werk und basteln voller Begeisterung einen Adventkranz. Doch wie immer ist bei den beiden jede Menge Spaß, Witz und Überraschung garantiert.

Donnerstag, 27. November 2025, 16 Uhr, auf der Märchenbühne

Kasperl und Seppl bekommen Besuch vom Nikolaus
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet kleine und große Besucher: Kasperl und Seppl dürfen sich in ihrem neuesten Abenteuer auf hohen Besuch freuen – der Nikolaus kommt vorbei! Mit viel Humor, Spielfreude und weihnachtlicher Stimmung sorgt das Stück für beste Unterhaltung in der besinnlichen Zeit.

Donnerstag, 4. Dezember 2025, 16 Uhr, auf der Märchenbühne

Der verschwundene Wunschzettel
Seppl legt seinen Wunschzettel hinaus – aber oh Schreck, plötzlich ist er weg! Jetzt müssen Kasperl und Seppl viele lustige Abenteuer bestehen, um das Rätsel zu lösen. Ein fröhliches Theaterstück voller Spaß, Spannung und Weihnachtszauber.

Donnerstag, 11. Dezember 2025, 16 Uhr, auf der Märchenbühne

Der Weihnachtsputz
Kasperl und Seppl packen fleißig mit an – denn Oma braucht Hilfe beim großen Weihnachtsputz! Natürlich läuft dabei nicht alles nach Plan, und so wird aus dem Putzen ein fröhlich-chaotisches Abenteuer voller Spaß, Witz und Überraschungen.

Donnerstag, 18. Dezember 2025, 16 Uhr, auf der Märchenbühne

Kasperltheater HoLaRo auf der Märchenstiege (Foto: Künstler)
Kasperltheater HoLaRo auf der Märchenstiege (Foto: Künstler)
„Ferdinand und Bartholomäus - Ein Gefühl von Weihnachten“ - kreative Lesung mit Beatboxer

Bartholomäus Dachs macht eine wundervolle Entdeckung, als er das Buch aufschlägt, das ihm sein Freund Ferdinand Maus aus der Stadt mitgebracht hat. Das Weihnachtsfest! So etwas will er unbedingt mit allen Tieren des Waldes feiern. Doch was macht er mit dem Winterschlaf und was ist der Zauber von Weihnachten? Hat Ferdinand Maus die Lösung?

Eine herzerwärmende Geschichte von Freundschaft und dem tieferen Sinn der Weihnacht, die in der Stadt Hall spielt. Am Ende gibt es für jedes Kind ein kleines Geschenk.

Erzählerin und Geschichte: Christina Anna Kasseroler, Beatboxer: Samuel Plieger

Dauer ca. 40 Minuten, ab 4 Jahren.

Wo: Auf der Märchenbühne am Haller Adventmarkt.

28. November 2025, 16 Uhr
5. Dezember 2025, 16 Uhr
12. Dezember 2025, 16 Uhr
13. Dezember 2026, 16 Uhr
19. Dezember 2025, 16 Uhr


Erzählerin Christina Anna Kasseroler und Beatboxer Samuel Plieger
Erzählerin Christina Anna Kasseroler und Beatboxer Samuel Plieger
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Adventlicher Stadtspaziergang für die ganze Familie

Nur noch viermal schlafen, dann kommt das Christkind! Um den Kindern die lange Wartezeit zu verkürzen, begeben wir uns gemeinsam auf eine Spurensuche der besonderen Art und suchen Vorboten von Weihnachten in der Haller Altstadt. 

Samstag, 20. Dezember 2025, 16 Uhr

Treffpunkt: Rathausinnenhof
Dauer der Führung: ca. 1 Stunde.
Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Durchgeführt von den StadtführerInnen des Hall-Wattens Tourismus.

Rückfragen: nfhll-n-trlt

Erlebnisstadtführung für Kinder (Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol)
Erlebnisstadtführung für Kinder (Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol)
Sternenzauber am Haller Adventmarkt - Bestaune den Sternenhimmel durch das Großteleskop

Während die Weihnachtssterne in den Gassen der Haller Altstadt funkeln, lädt sternenguide.tirol Tobias Muster an drei Freitagen ein, den Sternenhimmel durch sein professionelles Großteleskop zu bestaunen.

Jeweils von 18 bis 19 Uhr können BesucherInnen am Oberen Stadtplatz kostenlos Blicke auf den Mond, den Planeten Saturn mit seinen bekannten Ringen und glitzernde Sternenhaufen erhaschen. Dabei erfahren die BeobachterInnen allerhand Wissenswertes über den winterlichen Sternenhimmel, lauschen Sternengeschichten aus aller Welt und finden heraus, was es mit dem berühmten Stern von Bethlehem auf sich hat. Einfach vorbeikommen und sich vom Sternenhimmel verzaubern lassen!

Freitag, 28. November 2025, 18 bis 19 Uhr
Freitag, 5. Dezember 2025, 18 bis 19 Uhr
Freitag, 12. Dezember 2025, 18 bis 19 Uhr

sternenguide.tirol Tobias Muster  (Foto: Ringler)
sternenguide.tirol Tobias Muster (Foto: Ringler)

Adventlieder-Singen am Haller Adventmarkt

Der Advent ist eine Zeit, in der man sich alter Traditionen rückbesinnt und viele Weihnachtsbräuche wieder aufleben lässt. So gehört auch das Singen von Weihnachtsliedern mit dazu. Am Haller Adventmarkt gibt es die Möglichkeit, Tiroler Adventlieder nicht nur zu hören, sondern auch zum mitzusingen. Der Huangartler Maik Baumgartner aus Prutz mit seiner Tochter Julia Trattner stimmen die Lieder an und begleiten auf Harmonika, Ukulele und hölzernem Glachter.
Jeder kann mitmachen und wir freuen uns auf rege Teilnahme - und zur Unterstützung liegt das Singheft des Tiroler Volksmusikvereins kostenlos auf und kann mit nach Hause genommen werden.

Haller Adventmarkt, auf der Märchenbühne

Mittwoch, 26. November 2025 von 18 bis 19 Uhr
Mittwoch, 3. Dezember 2025 von 18 bis 19 Uhr
Mittwoch, 10. Dezember 2025 von 18 bis 19 Uhr
Mittwoch, 17. Dezember 2025 von 18 bis 19 Uhr

Adventlieder-Singen mit Maik und Julia
Adventlieder-Singen mit Maik und Julia

Die Jodlerei

Ein musikalischer Adventsgenuss zum Lauschen und Mitjodeln: „Die Jodlerei“ lädt ein zu zwei besonderen Abenden voller inniger, lauschiger und besinnlicher Jodler. In stimmungsvoller Atmosphäre erklingen am Haller Adventmarkt traditionelle und adventliche Jodler – manche zum Zuhören, andere laden zum gemeinsamen Jodeln ein.

Haller Adventmarkt, auf der Märchenbühne.

Dienstag, 25. November 2025 von 18 bis 19 Uhr
Dienstag, 9. Dezember 2025 von 18 bis 19 Uhr


Die Jodlerei
Die Jodlerei

  

Stocksportbahn am Marktanger

Für sportliche oder gesellige Abende bietet sich die neue Stocksportbahn am Marktanger hinter dem Rathaus an. Eine 16 mal 2 Meter Kunststoffbahn ladet entweder zum Mannschaftsspiel ein oder zum Lattlschießen. Verliehen werden 8 Stöcke und 2 Juniorstöcke, die Daube und bei Bedarf ein Lattlgestell.

Die Bahngebühr beträgt Euro 15 pro halbe Stunde. Bitte nutzen Sie den Reservierungskalender. Nach Ihrem Eintrag erhalten Sie per Email die Rechnung, der Rechnungsbetrag ist Vorauszuzahlen. Eine Stornierung der Bahn ist nach Zahlungseingang nicht mehr möglich.

Bei der Ausgabe der Stöcke ist vor Ort eine Kaution von Euro 50 zu hinterlegen.

Zwei Gastrostände gleich neben der Bahn sorgen für die perfekte Verpflegung: Bei der Ausgabestelle erhalten Sie allerlei Adventgetränke und beim "Speck Günther aus Meran" gibt es jede Menge Südtiroler Spezialitäten.


Stocksportbahn (Foto: Glicerink)
Stocksportbahn (Foto: Glicerink)

Anreise und Übernachtung

Anreise mit dem Zug
Haltestelle "Hall in Tirol"www.oebb.at

Anreise mit dem Bus
Von Innsbruck, dem Mittelgebirge, dem Unterland und den Nachbargemeinden führen zahlreiche Buslinien in kurzen Taktabständen nach Hall in Tirol. Nützen Sie diese bequeme und sichere Variante der Anreise.
Die nähesten Haltestellen zum Haller Adventmarkt: Hall in Tirol Kurhaus, Stadtgraben und Unterer Stadtplatz.
Detaillierte Linienpläne auf www.vvt.at

Anreise mit dem Reisebus
Reisebusse parken kostenlos am Busparkplatz, Augasse 1, 6060 Hall in Tirol.

Anreise mit dem Auto

Von der A12/Inntalautobahn kommend:
Sie nehmen die Abfahrt Hall Mitte und fahren Richtung Zentrum.

Von der B171/Tiroler
Bundesstraße kommend:
Sie nehmen die Abzweigung Zentrum.

Parkmöglichkeiten:
• P1 Altstadtgarage (Bruckergasse 2)
• P2 Parkgarage Untere Stadt (Stadtgraben 2)

Informationen Parkgaragen.



Übernachtung

Für Übernachtungen und Unterkünfte sowie Adventpackages ist Ihnen gerne der Hall-Wattens Tourismus behilflich:

Hall - Wattens Tourismus
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol
+43/(0)5223/45544-0
E-Mail schreiben

Advent in Tirol

In Tirol ist die Advent- und Weihnachtszeit etwas Besonderes: Wenn es abends früh dunkel wird, die Anklöpfler zu Besuch kommen oder die Vorfreude auf das Christkind für leuchtende Kinderaugen sorgt, spürt man, wie tief verwurzelt die festlichen Bräuche hierzulande sind.

Traditionelle weihnachtliche Weisen, die Erinnerungen wecken und kulinarische Köstlichkeiten, die in diesen Wochen ganz besonders schmecken, laden dazu ein, das Jahr genussvoll ausklingen zu lasen. Die Regionen, die sich unter der Dachmarke Advent in Tirol zusammengeschlossen haben, laden dazu ein: Innsbruck, Hall in Tirol, Kufstein, Rattenberg, Schwaz, Seefeld, St. Johann in Tirol, Achensee.

Den acht Christkindlmärkten, die sich unter der Marke „Advent in Tirol“ zusammengeschlossen haben, ist eines besonders wichtig: Tiroler Brauchtum in den Mittelpunkt zu stellen und keinen verkitschten Konsum, der mit weihnachtlicher Tradition nichts zu tun hat. Um dem gerecht zu werden, haben sich die Märkte einheitlichen Qualitätskriterien verschrieben, die vom stimmungsvollen Erscheinungsbild über das Angebot der Verkaufsstände bis hin zum kulturellen Rahmenprogramm reichen. Auch Nachhaltigkeit wird auf den neun Märkten von „Advent in Tirol“ großgeschrieben, Musik aus der Dose ist tabu. Stattdessen begeht man die „stillste Zeit im Jahr“ mit Weisenbläsern und Sängergruppen.

Alle Infos der Adventmarkt-Partner findet man auf Advent in Tirol

Advent in Tirol Logo 2023
Advent in Tirol Logo 2023

Fotos vom Adventmarkt in Hall

Fotos der Adventbeleuchtung

Kontakt

 
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.

Mit nachfolgender Angabe betätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und erkläre mich damit einverstanden!

Tourismusverband Region Hall - Wattens
Unterer Stadtplatz 19, A-6060 Hall in Tirol
nfhll-n-trlt

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google-Maps welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen